Laufende Habilitationsprojekte
Historisches Institut
2013 | Dr. Julia Bruch | Sammeln und Auswählen – Ordnen und Deuten. Geschichte schreibende Handwerker des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Arbeitstitel) |
| Dr. Lioba Geis | Moralische Ökonomie und kirchliches Amt. Simoniediskurse im frühen Mittelalter (600-1050) |
| Dr. Ursula Gießmann | Textilität der Vormoderne: Die Textilität der Vormoderne am Beispiel der Stofflichkeit Kölns im späten Mittelalter |
| Dr. Clara Harder | Kulturgeschichtliche Studien zur Illegitimität im hochmittelalterlichen Adel (9.–13. Jahrhundert) (Arbeitstitel) |
2007 | Dr. Dominik Waßenhoven | Die Rolle von Bischöfen bei ottonisch-salischen und angelsächsischen Herrscherwechseln (10./11. Jh.) (Arbeitstitel) |
Institut für Altertumskunde
Institut für deutsche Sprache und Literatur
2017 | Dr. Michael Schwarzbach-Dobson | Zur narrativen Konzeption von 'Aventiure' in deutsch- und französischsprachigen Artusromanen des Mittelalters |
Kunsthistorisches Institut
2011 | Dr. Kristen Lee Bierbaum | Kollektiver Bildgebrauch im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit |